ALPHABET
BESTEHT AUS
EINSEN UND
NULLEN
DAS HAST DU
Ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder einen vergleichbaren Studiengang erfolgreich absolviert?
Hast du in der Tasche.
Fundierte Erfahrung in mehreren Projekt-/Technologieumfeldern in komplexen Organisationen?
Check!
Die Planung & Umsetzung komplexer und strategischer Vorhaben ist kein Problem für dich?
Probleme? Herausforderungen!
Operative Erfahrung im Umgang mit JVM-basierten Technologien (insbesondere Kotlin/Java)?
Wären optimal!
Erfahrung in der technischen Führung von mehreren agilen Softwareteams, idealerweise in einem FinTech, Consulting oder Tech-Unternehmen?
Perfekt.
Erfahrungen in der Kommunikation und im Umgang mit Vorstand und Bereichsleitung aber auch Entwickler-Teams auf operativer Ebene?
Check!
DAS KANNST DU
Eine Tech Einheit führen und weiterentwickeln (technisch, organisatorisch)?
Absolut.
Abstimmung mit externen Partner*innen aus dem Finanzumfeld und deren Tech Leads?
Immer, aber nie ohne dein Team.
Deine Kommunikationsfähigkeit ist sehr gut?
Auf Deutsch und Englisch ein Muss.
Du bleibst nicht beim Problem sondern suchst die Lösung?
Hypothesen formulieren und Konzepte aufschreiben für Lösungen gehört immer dazu.
Teammitglieder*innen dazu ermutigen, Lösungsansätze zu überdenken und zu hinterfragen?
Unbedingt!
Entscheidungen treffen und dazu stehen?
Felsenfest.
DAS MACHST DU
- Eine Produktorganisation strategisch konzipieren und weiterentwickeln sowie die Architekturfunktion bei der Weiterentwicklung innerhalb der neuen Business Unit unterstützen.
- Die technische Verantwortung für die Liefergegenstände einer neuen Produktorganisation mit ca. 6-8 Teams übernehmen.
- Die fachliche Leitung von drei Teams bestehend aus QA Engineers, DevOps Engineers, Software Engineers sowie Scrum Master, Product Owner und Architekt*innen übernehmen.
- Zusammenspiel der Engineering-Disziplinen verantworten und die Risiken für die Lieferziele identifizieren und eventuell Gegenmaßnahmen entwickeln.
- Am regelmäßigen Reporting an die Bereichsleitung und dem Vorstand mitarbeiten.
- Die Befähigung der Teams zur Selbstorganisation voranbringen.
-
Flexibles und mobiles
Arbeiten -
Wettbewerbsfähige
Vergütung -
Duz-Kultur und
kein Dresscode -
IT-Ausstattung zur
dienstlichen Nutzung -
Spannende
FinTech-Koorperationen mit
FinReach, Paypal und Co. -
Moderner Tech Stack
und clevere
Kollaborationstools -
Zukunftsrelevante
Qualifizierung -
Angebote zum
Gesundbleiben -
Extras wie betriebliche
Altersvorsorge und
Versicherungsschutz
Moritz Otte
Bereichsleiter Digital Products & Technology
Deutsche Kreditbank AG
Du hast Fragen? recruiting@dkb.ag
Einen kurzen Einblick in unseren Arbeitsalltag bekommst du hier im Video.
Oder entdecke weitere Infos zur Arbeit im Tech-Team der DKB.
Jobsegment:
Web Design, Creative