NICHT WAS IST,
SONDERN WAS
SEIN KANN.
DAS HAST DU
Ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, Wirtschaftswissenschaften und/oder eine abgeschlossene Bank-Ausbildung bzw. eine vergleichbare Qualifikation?
Hast du in der Tasche.
Fachliches und prozessuales Wissen über Bankprodukte und-abläufe - im Idealfall sogar mit Kreditrisikobezug (bspw. Risikovorsorge)?
Du weißt, wie eine Bank fachlich und prozessual funktioniert und es interessiert dich, wie das Kredit Risikomanagement implementiert ist.
KnowHow in der Umsetzung von Rechnungslegungsstandards und zu aufsichtsrechtlichen Anforderungen?
Wäre schön.
Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes Qualitätsbewusstsein und eine selbstständige Arbeitsweise?
Logisch.
Eine Affinität zu Daten, Strukturen, Logiken und sehr gute MS Office-Kenntnisse (Excel, Access) sowie die Bereitschaft zur schnellen Einarbeitung in neue Softwareanwendungen?
Jup.
Freude am bereichsübergreifenden und vernetzten Arbeiten sowie an der Erschließung neuer Themengebiete bspw. in Projekten?
Check.
DAS KANNST DU
Geschäftsprozesse und Abläufe im Banking verstehen, umsetzen und betreuen?
Business Understanding führt zu effektiven und qualitativ hochwertigen Prozessen.
Strukturiert, organisiert und qualitätsbewusst arbeiten?
Ist genau dein Ding.
Nicht beim Problem bleiben, sondern die Lösung suchen und sie umsetzen?
Probleme? Herausforderungen!
Gewohnte Denkmuster durchbrechen?
Und um die Ecke denken.
Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Hands-on-Mentalität mitbringen?
Nur gemeinsam sind wir stark!
DAS MACHST DU
- In einem dynamischen Umfeld die fachliche Weiterentwicklung der entsprechenden Risikovorsorge-Themen übernehmen.
- Verantwortung für die operativen Impairmentprozesse und - abläufe sowie die systemseitigen Buchungen tragen.
- Das fachliche und prozessuale Anwendungsmanagement für die genutzten Risikovorsorgeanwendungen in einer tragenden Rolle begleiten.
- Anwendungsspezifische Tests durchführen und die Qualitätssicherung steuern.
- Konzepte, Entscheidungsvorlagen, Detailanalysen und Prozessvorgaben entwickeln sowie implementieren.
- Engagiert an bereichsübergreifenden und internen Projekten mitarbeiten.
- Reportings zur Steuerung, Analyse und Überwachung des Risikovorsorgeprozesses konzeptionieren und umsetzen.
- Ad-hoc Daten-Analysen durchführen und Ergebnisse selbstständig anschaulich aufbereiten sowie präsentieren.
-
Flexibles und mobiles
Arbeiten -
Wettbewerbsfähige
Vergütung -
Duz-Kultur und
kein Dresscode -
Betriebliche Alters-
vorsorge mit Arbeit-
geberanteil -
Zukunftsrelevante
Qualifizierung -
Interdisziplinäres
Arbeiten mit tollem
Teamspirit -
Angebote zum
Gesundbleiben -
Rabatte für
Mitarbeiter*innen -
Zusatzversicherungen
Felix Fliegel
Fachbereichsleitung Kredit Risikomanagement
Tel.: 030120301263
Deutsche Kreditbank AG
Jobsegment:
Web Design, Bank, Banking, Creative, Finance