BLEIBEN
RISIKEN OHNE
NEBENWIRKUNGEN.
DAS HAST DU
Ein abgeschlossenes Studium aus dem Bereich der Wirtschafswissenschaften, Mathematik, Informatik oder Naturwissenschaften?
Hast du in der Tasche.
Erste praktische Erfahrungen in den Bereichen Sustainable Finance oder Risikomanagement?
Ein Plus, aber kein Muss.
Affinität für Nachhaltigkeisthemen, z.B. Klima- und Umweltveränderungen, Biodiversität, SDGs, Paris Agreement etc.?
Definitiv ja.
Gute Englischkenntnisse für das Verständnis englischer Texte?
Check.
Spaß am bereichsübergreifenden Arbeiten in einem kreativen Umfeld und Lust darauf neue Themen umzusetzen?
Na logisch!
DAS KANNST DU
Komplexe Zusammenhänge verständlich zusammenfassen, darstellen und daraus Schlussfolgerungen ziehen?
Aber sicher!
Mit großen Datenmengen unter Nutzung entsprechender Software und Programmiersprachen (z.B. R und SQL) sicher umgehen?
Und wie!
Hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit?
Wenn nicht du, wer dann?
Du bleibst nicht beim Problem hängen, sondern findest die passende Lösung?
Du stellst dich jeder Herausforderung.
Strukturiert und organisiert arbeiten?
Definitiv!
DAS MACHST DU
- ESG-Risiken u.a. auf Basis eigener Datenauswertungen und Recherchen analysieren und über die Ergebnisse anschaulich berichten.
- Instrumente für die Quantifizierung, Überwachung und das Reporting von ESG-Risiken ent- bzw. weiterentwickeln.
- Klima- und Umweltrisiken im Rahmen von Stresstests analysieren.
- Regulatorische Anforderungen zu ESG Risiken analysieren und umsetzen.
-
Flexibles und mobiles
Arbeiten -
Wettbewerbsfähige
Vergütung -
Duz-Kultur und
kein Dresscode -
Betriebliche Alters-
vorsorge mit Arbeit-
geberanteil -
Zukunftsrelevante
Qualifizierung -
Interdisziplinäres
Arbeiten mit tollem
Teamspirit -
Angebote zum
Gesundbleiben -
Rabatte für
Mitarbeiter*innen -
Zusatzversicherungen
Thomas Muskulus
Leiter Risk Governance
Tel.: 030120303033
Deutsche Kreditbank AG
Jobsegment:
Web Design, Risk Management, Manager, Creative, Finance, Management